
Donghoon Gang ist Künstler, Komponist, Theoretiker und lebt in Frankfurt am Main und Seoul. Durch vielfältige Medienarbeiten, die die Grenzen zwischen Ausstellung und Performance, visuell und auditiv überschreiten, löst er die Grenzen zwischen skulpturaler Sprache und Musik auf und experimentiert mit integrativen sowie alternativen Ausdrucksformen.
Auf der Grundlage von Ethnomusikologie und Musikpsychologie untersucht er, wie Klang und Musik konsumiert, instrumentalisiert oder für bestimmte Zwecke in Geschichte und Gesellschaft missbraucht werden. Unter Einsatz akusmatischer Techniken, die visuelle Informationen minimieren und auditive Vorstellungen maximieren, setzt er sich mit experimentellen Erweiterungsmöglichkeiten unsichtbarer Medien auseinander.
zeigt bei quovadis:
10. Oktober, 00:00 - 00:30 Uhr
BLACKOUT
Study Lullaby for Prepared Piano, Electronics and Tapes (07’36”) + Beta Wave (22’24”)